Beratung digitale Bildung in der Stadt und im Landkreis Passau

WBCE - Das einfache Webseiten-Inhaltsverwaltungssystem

WBCE - Das einfache Webseiten-Inhaltsverwaltungssystem

Die eigene Schulhomepage ist noch immer ein wichtiges Aushängeschild jeder Schule. Doch in Zeiten digitaler Kompetenzentwicklung soll sie vielleicht mehr sein als nur eine digitale Visitenkarte im Web. Mit einem kostenlosen durchdachten Inhalts-Verwaltungs-System (= Content Management System, kurz CMS) ist das möglich.

WBCE ist ein freies Content-Management-System (CMS), das besonders durch seine einfache Bedienung und klare Struktur überzeugt. Es eignet sich hervorragend für Schulen, da es ohne großen technischen Aufwand die Erstellung und Pflege von Internetseiten ermöglicht.

Die Arbeit mit einem Content-Management-System wie WBCE in der Schule hat einen klaren pädagogischen Mehrwert. Kinder und Jugendliche wachsen in einer von digitalen Medien geprägten Welt auf. Schule hat daher die Aufgabe, nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch die aktive und verantwortungsbewusste Nutzung digitaler Werkzeuge einzuüben. Indem Schülerinnen und Schüler Internetseiten selbst gestalten, werden sie zu Produzenten statt nur zu Konsumenten von Inhalten. Sie lernen, Informationen zu strukturieren, verständlich aufzubereiten und in eine angemessene Form zu bringen. Gleichzeitig fördert die gemeinsame Arbeit an einer Website Teamfähigkeit, Kommunikationsvermögen und die Übernahme von Verantwortung im Rahmen einer sinnvollen Aufgabenverteilung. Diese Kompetenzen sind zentrale Bestandteile moderner Allgemeinbildung und bereiten die Lernenden darauf vor, sich souverän und kritisch in der digitalen Gesellschaft zu bewegen.

Vorteile für Schulen

  • Einfache Bedienung: Auch ohne Programmierkenntnisse können Inhalte erstellt, verändert und veröffentlicht werden.
  • Sichere Struktur: Rollen- und Rechteverteilung erlaubt eine klare Organisation, z. B. für Lehrkräfte, Projektgruppen oder Schüler.
  • Übersichtliche Navigation: Inhalte können schrittweise aufgebaut und jederzeit angepasst werden.
  • Partizipation und Aufgabenverteilung
  • WBCE bietet die Möglichkeit, Verantwortung und Aufgaben gezielt zu verteilen. Schüler können:
    eigene Seiten oder Unterbereiche gestalten,
    Texte, Bilder und Medien einpflegen,
    im Team arbeitsteilig Inhalte produzieren.
    Dadurch lernen sie nicht nur technische Grundlagen, sondern auch Organisation, Zusammenarbeit und Selbstständigkeit.
  • Digitales Produzieren von Inhalten

Mit WBCE entsteht ein echter Praxisbezug zum digitalen Arbeiten: Schüler werden zu aktiven Gestaltern einer Schul-Website, dokumentieren Projekte, veröffentlichen Ergebnisse und üben einen bewussten Umgang mit digitalen Medien. Dies fördert Kreativität, Medienkompetenz und Verantwortungsbewusstsein.