In Zeiten von "Lernen zuhause" und zunehmender Digitalisierung im Unterricht stellt sich immer wieder die Frage, ob man denn als Lehrkraft Youtube-Videos (bzw. Videos anderer Videostreaming-Portale) im Unterricht verwenden darf.
Wer Videos bei Youtube & Co. einstellt, muss gegenüber der Plattform bestätigen, dass das Urheberrecht nicht verletzt wurde bzw. sie/er selbst die Rechte am Video besitzt. Gedanken darüber, ob ein Video urheberrechtlich bedenkenlos verwendbar ist, muss sich die streamende Lehrkraft deshalb nur insoweit machen, wenn das Video offensichtlich selbiges verletzt. Sicher ist z. B. der neueste komplette Kinofilm (nicht nur der Trailer), den es noch nicht als DVD zu kaufen gibt, eine Raubkopie. Für die Verwendung eines offensichtlich rechtswidrig hochgeladenen Videos haftet die Lehrkraft.
a) Bei Vorführung im Klassenzimmer kann Werbung folgendermaßen begegnet werden:
b) Bei Einbindung/Verlinkung für „Lernen zuhause“ auf der eigenen Schulhomepage werden die Geräte der Eltern/Kinder mittels Cookies getrackt. Deshalb unbedingt:
B) Informationen zum Internetauftritt:
Youtube
Auf unserer Seite verwenden wir Youtube-Videos, um zusätzliche Lernangebote für den Unterricht und das Lernen zu Hause bereitzustellen. Da es nicht möglich ist, die Videos lokal auf unserem Server zu hosten, nutzen wir das Angebot von YouTube, einem Drittanbieter. Technisch bedingt kommt es durch die Einbindung von YouTube Videos zu Aufrufen der Server von YouTube. An den YouTube-Server werden dabei Daten Ihres Browsers bzw. Ihres Endgerätes übermittelt. Es wird dabei auch übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus Ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen. Für die mit dem Abspielen eines Videos verbundene Verwendung von Daten Ihres Browsers bzw. Endgerätes verweisen wir auf die Datenschutzhinweise des Anbieters. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht |